CIRA-Akademie
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen CIRA-Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. Empfehlungen von unterschiedlichen Seminaren mit IR-relevanten Inhalten.
Wenn auch Sie ein Empfehlung zu einer Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für IR-Manager haben, schicken sie diese bitte an office@cira.at.
Research lesen und verstehen
- Basiswissen – Rund um GuV und Bilanz
- Spezifische Kennzahlenberechnung
- Einführung + Durchführung Fallbeispiel, ESG-Analysen
- Best Practice: Einblicke in die Analystenwelt
Referentin: Lisa Richter, MSc. / Porr AG
Ort: Wiener Börse AG, Wallnerstraße 8
Seminargebühr: 450 Euro für CIRA-Mitglieder; Nicht-Mitglieder bezahlen 700 Euro. Kursmaterial und Verpflegung sind inkludiert.
Unternehmensanalyse: Interpretieren von Finanzkennzahlen
Unternehmensanalyse in 5 Minuten | Was steckt hinter den wichtigsten Finanzkennzahlen | Perspektive von Investoren und Management | Fallbeispiele
Referent: DDr. Christian Schopper, Corporate Finance Central Europe / CorpFinCE
Ort: Wiener Börse AG, Wallnerstraße 8
Seminargebühr: 900 Euro für CIRA-Mitglieder; Nicht-Mitglieder bezahlen 1.200 Euro. Kursmaterial und Verpflegung sind inkludiert.
Grundlagen der Investor Relations
Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger im Bereich Investor Relations. Die Wichtigsten Themengebiete aus IR werden abgedeckt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen guten Überblick über die Aufgaben in der Finanzkommunikation. Ergänzend wird ein/e erfahrene/r IR-Manager/in eine Stunde lang Einblicke in ihren/seinen Arbeitsalltag gewähren.
Referentin: Dr. Ute Greutter
Ort: Wiener Börse AG, Wallnerstraße 8
Seminargebühr: 450 Euro für CIRA-Mitglieder; Nicht-Mitglieder bezahlen 700 Euro. Kursmaterial und Verpflegung sind inkludiert.
ESG-Fundamentals
Alles was man zu ESG wissen sollte. Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer weiter in den Fokus der Investoren. In unserem eintägigen Basis-Seminar erfahren im Bereich Investor Relations oder Kommunikation tätige Personen Essenzielles rund um das Thema ESG: Die drei magischen Buchstaben ESG und was verbirgt sich dahinter sowie alles zum Thema Ratings (Details zu Ratings und deren Bedeutung, Ablauf von Ratingprozessen, Verbesserungsmöglichkeiten von Ratings).
Referenten: DI Daniel-Sebastian Mühlbach und Lydia Jarmer, Österreichische Post AG
Ort: Wiener Börse AG, Wallnerstraße 8
Seminargebühr: 450 Euro für CIRA-Mitglieder; Nicht-Mitglieder bezahlen 700 Euro. Kursmaterial und Verpflegung sind inkludiert.
ESG-Professional
Inhalte:
- Regulatorik/rechtliche Rahmenbedingungen (CSRD, EU Taxonomy etc.)
- Standards der Berichterstattung und deren externe Prüfung (GRI, TCFD)
- Herzstück wesentliche Themen (Wesentlichkeitsanalyse und -matrix, doppelte Wesentlichkeit)
- ESG Risiko- und Chancenmanagement (inside out und outside in)
- Insights interne Organisation und Projektmanagement der Berichterstattung
Referenten: Daniel-Sebastian Mühlbach und Lydia Jarmer, Österreichische Post AG
Ort: Wiener Börse AG, Wallnerstraße 8
Seminargebühr: 900 Euro für CIRA-Mitglieder; Nicht-Mitglieder bezahlen 1.200 Euro. Kursmaterial und Verpflegung sind inkludiert.
Investor Relations Assistenz – Fit for the Job
Der Workshop IR-Assistenz – Fit for the Job richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger im Investor Relations (IR) Bereich. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Rahmenbedingungen und Treiber der IR und des Kapitalmarkts. Mit diesem Intensiv-Workshop vertiefen Sie Ihr Wissen im IR-Bereich und steigern Ihre Kompetenz als Assistentin oder Assistent. Sie lernen die Sprache der Investor Relations-Profis besser zu verstehen und unterstützen Ihren Vorgesetzten noch qualifizierter.
Langjährige Investor Relations-Manager berichten aus der Praxis über den Aufbau der IR-Abteilung, der Eventorganisation und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem geben sie einen Überblick über Bewertungsmodelle und verraten Tipps & Tricks für den Alltag.
Zielgruppe:
Investor Relations Assistenten (m/w/d) und Team Manager oder solche, die es werden möchten.
Teilnahmegebühr:
Die Kosten des gesamten Kurses Workshops betragen EUR 1.600,- zzgl. MwSt. Für Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen von DIRK, CIRA oder IR clubs (Schweiz) betragen die Kosten EUR 1.000,- zzgl. MwSt..
In diesem Preis sind umfangreiche Kursunterlagen und die Verpflegung inbegriffen. Die Kosten für die Übernachtung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen.
IR-Professional
Zur Vertiefung der Kenntnisse im Bereich IR, erfahren Sie bei diesem Seminar alles über folgende Spezialgebiete:
- The Sell-Side
- The Buy-Side
- Hedge Funds and Sovereign Wealth Funds
- North America and Investor Targeting
- The In-house Role in Investor Relations
- The Impact of MiFID II on Investor Relations
- Austria-specific Themes
- The New ESG Investor Campaign
In kleiner Runde und vorgetragen in englischer Sprache erhalten Sie relevante Informationen von einem Experten in diesem Bereich.
Referent: Dr. Peter Kirkow
Ort: Wiener Börse AG, Wallnerstraße 8
Seminargebühr: 900 Euro für CIRA-Mitglieder; Nicht-Mitglieder bezahlen 1200 Euro. Kursmaterial und Verpflegung sind inkludiert
CIRO – Certified Investor Relations Officer
Das Weiterbildungsprogramm CIRO wurde in Zusammenarbeit mit kompetenten und erfahrenen Spezialisten entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung eines breit angelegten Basis-Wissens, das nach bestandener Abschlussprüfung durch die Verleihung des CIRO-Zertifikats testiert wird. Der berufsbegleitende Studiengang ist modular aufgebaut und wird in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main durchgeführt. Der CIRO ist als Veranstaltung der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Der Preis für den gesamten Studiengang beträgt für Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen des DIRK, CIRA oder IR clubs (Schweiz) EUR 9.500 zzgl. MwSt. und für Nicht-Mitglieder EUR 11.000 zzgl. MwSt.
Auch die Buchung einzelner Module ist möglich:
EUR 2.000 ,- zzgl. MwSt. für Modul A, B und D, alle anderen Module sowie die Prüfung EUR 2.500 ,- zzgl. MwSt. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Preis pro Modul jeweils EUR 500 ,- zzgl. MwSt. mehr.
Details zu diesem Ausbildungsprogramm